auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
46 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Ach ja, was ich noch vergessen hatte. Die Verwendung als Badezusatz geht auch bei Milch die länger als 24h im Kühlschrank war oder tiefgefrorene Milch. Ich hab meine Vorräte, die ich nicht mehr gebraucht habe und das was beim Füttern mal übrig war als Badezusatz benutzt. Mir war es einfach zu schade zum Wegwerfen und zum Baden geht das dann allemal noch.
Liebe Grüße Sammarinda
Meine Flohmarkt Verkäufe
Alle von Nyad und mir anprobierten Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Wer Zutritt haben möchte, kann sich in diesem Thread melden: Zugang zur Still-BH Galerie -> hier gehts zur Mütter-Ecke
Meine Flohmarkt Verkäufe
Alle von Nyad und mir anprobierten Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Wer Zutritt haben möchte, kann sich in diesem Thread melden: Zugang zur Still-BH Galerie -> hier gehts zur Mütter-Ecke
-
- Sammarinda
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 30E,F/32E • EU
- Alte BH-Größe: 80C / 75B
- UBU: 72 • 79 cm
- BU: 91-94 (94,5 BH) • 93 • 95 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: abgestillt (Stand 06/12)
- Beiträge: 2673
- Registriert: 05.12.2010
- Danke: 115 • 224
- BH-log
Steckbrief
Erstberatung
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Juana la Loca hat geschrieben: Ich habe aber oft das Problem, dass mir die käuflich erwerbbaren Mehrweg-Stilleinlagen zu groß sind. 10cm Durchmesser passen ohne Faltenwurf einfach nicht in einen 30DD-Cup... ich habe den Eindruck, dass die grundsätzlich nur für Frauen mit größeren Brüsten gedacht sein können.
- BW-Stilleinlagen mit Spitze von Avent: schön klein, relativ dick. Mag ich immer noch, auch wenn ich mit Avent sonst auf Kriegsfuß stehe (aus Prinzip...).
Juana, ganz herzlichen Dank für deinen Beitrag. Genau das war auch mein Eindruck, daß mir die 11cm-Boob-Stilleinlagen irgendwie zu groß sind.
Sie sollen also ohne Faltenwurf in ein Körbchen passen? Vermutlich auch komplett vom Körbchen bedeckt sein und nicht oben rausgucken, oder?
Dann werde ich mich auch nach kleinen Einlagen umsehen. Wo finde ich denn die von dir benannten? Meiner Recherche nach sind die Stilleinlagen von Avent eher recht groß, ich scheine die nicht zu finden, die du meinst.
Vielleicht ist selber nähen eine gute Idee, es gibt jede Menge Anleitungen dazu und scheint auch ganz einfach zu sein, z. B. hier: http://cocoschock.blogspot.de/2011/08/diy-stilleinlagen.html.
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Elfe, ich hatte ja wegen der Lenya Stilleinlagen geschrieben. Ich kann morgen gerne mal eine ausmessen. Was ich so toll an denen fand war, dass sie super gut saugen, wasserundurchlässig (aber atmungsaktiv) durch die PUL-Schicht sind, und dabei so dünn, dass sie kaum auftragen. Manche Stilleinlagen sind ja so dick, das hat mich immer gestört. Die Maße, die du da gefunden hattest, stimmen zumindest von der Dicke her nicht. Eher Milimeter 
Baumwoll- oder Woll-Seiden-Stilleinlagen haben bei mir erst nach ein paar Wochen funktioniert, vorher sind sie immer sofort durchfeuchtet gewesen. Also die Lenyas sind super für viel Milch.
Stilleinlagen sollten schon faltenfrei passen, Falten sieht man durchs Shirt. Im Wochenbett ist das sicher nicht so tragisch, aber frau will das Bett ja irgendwann auch wieder verlassen
Rausgucken aus dem BH ist jetzt nicht so tragisch.
Ich mochte anatomisch geformte Einlagen nicht so gerne. Und diese Tropfenform auch nicht, weil die mir immer verrutscht sind. Generell ist es schon gut, wenn die Stilleinlagen relativ groß sind, dann geht weniger Milch daneben.
Selber nähen ist natürlich auch ne Möglichkeit

Baumwoll- oder Woll-Seiden-Stilleinlagen haben bei mir erst nach ein paar Wochen funktioniert, vorher sind sie immer sofort durchfeuchtet gewesen. Also die Lenyas sind super für viel Milch.
Stilleinlagen sollten schon faltenfrei passen, Falten sieht man durchs Shirt. Im Wochenbett ist das sicher nicht so tragisch, aber frau will das Bett ja irgendwann auch wieder verlassen

Rausgucken aus dem BH ist jetzt nicht so tragisch.
Ich mochte anatomisch geformte Einlagen nicht so gerne. Und diese Tropfenform auch nicht, weil die mir immer verrutscht sind. Generell ist es schon gut, wenn die Stilleinlagen relativ groß sind, dann geht weniger Milch daneben.
Selber nähen ist natürlich auch ne Möglichkeit

-
- Sternenstaub
- BH-Größe: UK 30DD • EU
- Alte BH-Größe: 75C
- UBU: 67 • 72 cm
- BU: 87 • 85 • 91 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: Ja, seit August 2012
- Beiträge: 498
- Registriert: 31.03.2011
- Danke: 8 • 18
- BH-log
Steckbrief
Erstberatung
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Sternenstaub, ja gern, Maße wären interessant. Supergutes Saugen klingt sinnvoll.
Wolle mag ich generell nicht so nah an der Haut, ich kann mir prinzipiell eher Baumwolle gut vorstellen. Aber andere Materialien sind wahrscheinlich "trockener" so vom Gefühl her.
Ich finde selber nähen gerade auch eine geniale Idee, sehr kostengünstig und kreativ
.
Stoffreste bzw. Jerseyreste hab ich massig übrig durch das Nähen von Babykleidung - da kann ich ja quasi im Partnerlook dazu Stilleinlagen anfertigen
.
Gibt es hierzu Erfahrungen, welche Materialien sich gut als Saugkern eignen, hat jemand von euch schon mal Stilleinlagen genäht? Molton oder Frottee müßte ja funktionieren und dann unter Umständen eine PUL-Schicht.
Wolle mag ich generell nicht so nah an der Haut, ich kann mir prinzipiell eher Baumwolle gut vorstellen. Aber andere Materialien sind wahrscheinlich "trockener" so vom Gefühl her.
Ich finde selber nähen gerade auch eine geniale Idee, sehr kostengünstig und kreativ

Stoffreste bzw. Jerseyreste hab ich massig übrig durch das Nähen von Babykleidung - da kann ich ja quasi im Partnerlook dazu Stilleinlagen anfertigen

Gibt es hierzu Erfahrungen, welche Materialien sich gut als Saugkern eignen, hat jemand von euch schon mal Stilleinlagen genäht? Molton oder Frottee müßte ja funktionieren und dann unter Umständen eine PUL-Schicht.
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Wieso denn nicht Heilwolle aus Saugkern, falls Baumwolle auf der Haut reicht, um die Irritationen zu vermeiden?
Und wenn man dünnlagige Stilleinlagen einmal faltet (kante dann oben getragen)?
Das habe ich bei Halfcups gemacht, meine BW sind recht mittig auf der Brust und da hätte sonst bei normaler Verwendung und diesen BHs immer die Stilleinlage aus dem Körbchen geschaut..
Aber wenn du eh schon nähbereit bist, kannst du sie dir ja wirklich gleich nach Maß machen, ist bestimmt schöner
Ich glaub aber 1-2 Cups Zuwachs solltest du aufjedenfall noch einplanen bei der Bemessung
Und wenn man dünnlagige Stilleinlagen einmal faltet (kante dann oben getragen)?
Das habe ich bei Halfcups gemacht, meine BW sind recht mittig auf der Brust und da hätte sonst bei normaler Verwendung und diesen BHs immer die Stilleinlage aus dem Körbchen geschaut..
Aber wenn du eh schon nähbereit bist, kannst du sie dir ja wirklich gleich nach Maß machen, ist bestimmt schöner

Ich glaub aber 1-2 Cups Zuwachs solltest du aufjedenfall noch einplanen bei der Bemessung

zum Mütter-Unterforum
schöne Wäsche für Mama
Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Für Zutritt hier melden
Ich löse meine BH-Sammlung auf, es folgen also noch reichlich Flohmarktangebote im Größenbereich von 34G-40H+Kreuzgrößen.
schöne Wäsche für Mama
Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Für Zutritt hier melden
Ich löse meine BH-Sammlung auf, es folgen also noch reichlich Flohmarktangebote im Größenbereich von 34G-40H+Kreuzgrößen.
-
- nyad
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34G • EU 80F-G
- Alte BH-Größe: 85G-95E
- UBU: 80 • 88 cm
- BU: 110 • 111 • 116 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Nein
- Beiträge: 3414
- Registriert: 03.12.2009
- Danke: 357 • 365
- BH-log
Steckbrief
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Lauter gute Ideen, danke
.
Eine Freundin von mir hat Moltonrest übrig und ich selbst jede Menge Jerseyreste, das ist prima, da werde ich selbst mal in die Produktion gehen.

Eine Freundin von mir hat Moltonrest übrig und ich selbst jede Menge Jerseyreste, das ist prima, da werde ich selbst mal in die Produktion gehen.
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Die sind jetzt selbst genäht, oder? Die sind echt total schön geworden
. Kriegt man die auch als totaler Nähanfänger hin?

Gar nichts musst du tun, sagt Paul, dann bist du automatisch faul!
Im Flohmarkt:
30E Boux Avenue Hattie
65E Hunkemöller ungepaddet
Im Flohmarkt:
30E Boux Avenue Hattie
65E Hunkemöller ungepaddet
-
- Milchmädchen
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 32F • EU 70G
- Alte BH-Größe: 75A vor der Schwangerschaft
- UBU: 73 • 79 cm
- BU: 96 • • 100 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Ja
- Beiträge: 3794
- Registriert: 31.07.2012
- Danke: 170 • 369
- BH-log
Erstberatung
Re: auslaufende Muttermilch / Stilleinlagen
Ja, die hab ich mir selbst genäht, nach der oben verlinkten Anleitung. Als Durchmesser hab ich 8-9 cm gewählt, das erscheint mir groß genug.
Den Nicki hatte ich übrig, davon hatte ich für mein Kind einen Pullover genäht, und Moltonreste wurden mir heute vorbeigebracht.
Ich hab einfach auf den Molton ein umgedrehtes Glas gesetzt, bin mit Schneiderkreide einmal außenrum und hab das dann ausgeschnitten. Dann hab ich mit einer Nadel einen Nickirest auf den Molton festgesteckt und bin einmal mit der Overlock entlang des Molton außenherum. Die Fäden hab ich dann vernäht und fertig
.
Das Nähen ist nicht schwierig und geht flott, ich hab aber auch eine Overlock (die kann gleichzeitig schneiden, nähen und versäubern). Mit normaler Nähmaschine ist es wahrscheinlich ein bißchen mühseliger, aber genauso machbar.
Den Nicki hatte ich übrig, davon hatte ich für mein Kind einen Pullover genäht, und Moltonreste wurden mir heute vorbeigebracht.
Ich hab einfach auf den Molton ein umgedrehtes Glas gesetzt, bin mit Schneiderkreide einmal außenrum und hab das dann ausgeschnitten. Dann hab ich mit einer Nadel einen Nickirest auf den Molton festgesteckt und bin einmal mit der Overlock entlang des Molton außenherum. Die Fäden hab ich dann vernäht und fertig

Das Nähen ist nicht schwierig und geht flott, ich hab aber auch eine Overlock (die kann gleichzeitig schneiden, nähen und versäubern). Mit normaler Nähmaschine ist es wahrscheinlich ein bißchen mühseliger, aber genauso machbar.
46 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Für (angehende) Mütter: über Stillen und Schwangerschaft