Milchpumpen/Abpumpen
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Milchpumpen/Abpumpen
Da ich in 1,5 Monaten zur Uni muss, stellt sich mir als (momentan noch) hartnäckigen Milchpulververweigerin die Frage, wie ich am effektivsten Abpumpe und welches die Pumpe der Wahl ist.
Getestet habe ich schon:
-Ardo Calypso (mit Doppelpumpset): Die pumpt recht ordentlich, auch das Vakuum ist gut. Positiv finde ich auch die verschiedenen Trichtergrößen, auch wenn mir der kleinste Einsatz immer noch etwas zu groß ist. Man kann die Zyklen und die Pumpstärke verstellen, das finde ich gut, aber etwas fummelig.
-Nuk Jolie Handmilchpumpe: Katastrophe! Positiv: die zieht. Aber Hallo! Negativ: eine (für mich) völlig überdimensionierte Trichteröffnung, da wird fast der komplette Warzenhof miteingesogen, Verformung und Schmerzen inklusive.
-Lansinoh Handmilchpumpe: Schön kleine Trichteröffnung, gute Bedienbarkeit, angenehmes Gefühl. Aber das Vakuum ist ziemlich dürftig, da brauch ich mehr als die Pumpe hergibt.
-Sisi Babycare elektrische Milchpumpe (billiges, polnisches Fabrikat, sieht aus wie die Medela Mini Electric): Die zieht. Und ist laut. Die Saugstärke ist anhand eines Drehrädchens verstellbar, man hat so aber keine Zyklen, sondern einen stetigen Sog, es sei denn man dreht da permanent dran rum. Das fand ich ziemlich unpraktisch, ansonsten für das Geld (30€) echt nicht schlecht.
Was habt ihr so zu berichten?
Getestet habe ich schon:
-Ardo Calypso (mit Doppelpumpset): Die pumpt recht ordentlich, auch das Vakuum ist gut. Positiv finde ich auch die verschiedenen Trichtergrößen, auch wenn mir der kleinste Einsatz immer noch etwas zu groß ist. Man kann die Zyklen und die Pumpstärke verstellen, das finde ich gut, aber etwas fummelig.
-Nuk Jolie Handmilchpumpe: Katastrophe! Positiv: die zieht. Aber Hallo! Negativ: eine (für mich) völlig überdimensionierte Trichteröffnung, da wird fast der komplette Warzenhof miteingesogen, Verformung und Schmerzen inklusive.
-Lansinoh Handmilchpumpe: Schön kleine Trichteröffnung, gute Bedienbarkeit, angenehmes Gefühl. Aber das Vakuum ist ziemlich dürftig, da brauch ich mehr als die Pumpe hergibt.
-Sisi Babycare elektrische Milchpumpe (billiges, polnisches Fabrikat, sieht aus wie die Medela Mini Electric): Die zieht. Und ist laut. Die Saugstärke ist anhand eines Drehrädchens verstellbar, man hat so aber keine Zyklen, sondern einen stetigen Sog, es sei denn man dreht da permanent dran rum. Das fand ich ziemlich unpraktisch, ansonsten für das Geld (30€) echt nicht schlecht.
Was habt ihr so zu berichten?

Im Flohmarkt
32FF Masquerade Hestia Basque
32G Masquerade Tiffany Strapless Bra
34G Cleo Neve Strapless Bra
34G Panache Softcup BNWT
Außerdem noch Still-BHs von Hotmilk in 32H und 36F
32FF Masquerade Hestia Basque
32G Masquerade Tiffany Strapless Bra
34G Cleo Neve Strapless Bra
34G Panache Softcup BNWT
Außerdem noch Still-BHs von Hotmilk in 32H und 36F
-
- Juli
- BH-Größe: UK 34G • EU
- Alte BH-Größe: 75E
- UBU: 72 • 81 cm
- BU: 104 • 104 • 108 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: ja
- Beiträge: 290
- Registriert: 18.07.2013
- Danke: 9 • 24
- BH-log
Erstberatung
Re: Milchpumpen/Abpumpen
Hi Juli,
ich habe mir aus dem gleichen Grund die Calypso to go angeschafft. Ich habe aber offenbar pech gehabt, denn die Saugleistung ist auf höchster Stufe gerade ausreichend. Vielleicht muss ich sie mal einsenden, es gibt ja eine erweiterte Garantie...
Da war auch eine Handpumpe von Ardo dabei, aber mir sind die Trichter ebenfalls zu groß, deswegen habe ich sie noch nicht getestet.
Dazu gibt es verkleinernde Aufsätze die ich noch besorgen will. Gut finde ich auf alle Fälle die geringe Lautstärke!
Desweiteren hab ich die Medela mini electric+, die pumpt inzwischen kaum noch und irre laut ist sie ebenfalls.
Und auch die Lansinoh Handpumpe hab ich, die benutze ich sogar am meisten.
Da mir das Abpumpen generell echt schwer fällt (Milchspendereflex ohne Baby klappt nicht so), hab ich nicht so viele Tipps, aber vielleicht sammeln wir dazu bald mehr Erfahrung
ich habe mir aus dem gleichen Grund die Calypso to go angeschafft. Ich habe aber offenbar pech gehabt, denn die Saugleistung ist auf höchster Stufe gerade ausreichend. Vielleicht muss ich sie mal einsenden, es gibt ja eine erweiterte Garantie...
Da war auch eine Handpumpe von Ardo dabei, aber mir sind die Trichter ebenfalls zu groß, deswegen habe ich sie noch nicht getestet.
Dazu gibt es verkleinernde Aufsätze die ich noch besorgen will. Gut finde ich auf alle Fälle die geringe Lautstärke!
Desweiteren hab ich die Medela mini electric+, die pumpt inzwischen kaum noch und irre laut ist sie ebenfalls.
Und auch die Lansinoh Handpumpe hab ich, die benutze ich sogar am meisten.
Da mir das Abpumpen generell echt schwer fällt (Milchspendereflex ohne Baby klappt nicht so), hab ich nicht so viele Tipps, aber vielleicht sammeln wir dazu bald mehr Erfahrung

zum Mütter-Unterforum
schöne Wäsche für Mama
Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Für Zutritt hier melden
Ich löse meine BH-Sammlung auf, es folgen also noch reichlich Flohmarktangebote im Größenbereich von 34G-40H+Kreuzgrößen.
schöne Wäsche für Mama
Still-BHs befinden sich in der Stillgalerie. Für Zutritt hier melden
Ich löse meine BH-Sammlung auf, es folgen also noch reichlich Flohmarktangebote im Größenbereich von 34G-40H+Kreuzgrößen.
-
- nyad
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34G • EU 80F-G
- Alte BH-Größe: 85G-95E
- UBU: 80 • 88 cm
- BU: 110 • 111 • 116 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Nein
- Beiträge: 3417
- Registriert: 03.12.2009
- Danke: 357 • 364
- BH-log
Steckbrief
Re: Milchpumpen/Abpumpen
Das Problem mit dem Milchspendereflex habe ich auch, da kann man wohl nicht viel machen
Getestet habe ich jetzt auch die
-Medela Harmony Handmilchpumpe: auch wieder mit dem kleinstmöglichen (dazugekauften) Einsatz. DIe Pumpe hat einen drehbaren Hebel, mit dem man irgendwie unterschiedlich pumpen kann. Mir ist der Nutzen nicht ganz klar, ich benutze den Hebel nur in der einen Position. Das Vakuum ist ordentlich und die Pumpe lässt sich gut bedienen. Aus Faulheit bleib ich zu Hause bei der elektrischen Doppelpumpe, aber die Medela Handmilchpumpe ist echt super und hat mich unterwegs schon gerettet.

Getestet habe ich jetzt auch die
-Medela Harmony Handmilchpumpe: auch wieder mit dem kleinstmöglichen (dazugekauften) Einsatz. DIe Pumpe hat einen drehbaren Hebel, mit dem man irgendwie unterschiedlich pumpen kann. Mir ist der Nutzen nicht ganz klar, ich benutze den Hebel nur in der einen Position. Das Vakuum ist ordentlich und die Pumpe lässt sich gut bedienen. Aus Faulheit bleib ich zu Hause bei der elektrischen Doppelpumpe, aber die Medela Handmilchpumpe ist echt super und hat mich unterwegs schon gerettet.
Im Flohmarkt
32FF Masquerade Hestia Basque
32G Masquerade Tiffany Strapless Bra
34G Cleo Neve Strapless Bra
34G Panache Softcup BNWT
Außerdem noch Still-BHs von Hotmilk in 32H und 36F
32FF Masquerade Hestia Basque
32G Masquerade Tiffany Strapless Bra
34G Cleo Neve Strapless Bra
34G Panache Softcup BNWT
Außerdem noch Still-BHs von Hotmilk in 32H und 36F
-
- Juli
- BH-Größe: UK 34G • EU
- Alte BH-Größe: 75E
- UBU: 72 • 81 cm
- BU: 104 • 104 • 108 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: ja
- Beiträge: 290
- Registriert: 18.07.2013
- Danke: 9 • 24
- BH-log
Erstberatung
Re: Milchpumpen/Abpumpen
Ich hatte eine handliche, tragbare elektrische Doppelpumpe von Medela gehabt, die in zwei Phasen gepumpt hat. Damit war ich mehrere Monate lang sehr zufrieden. Medela hat ja auch Brusthauben in unterschiedlicher Größe. Eine Handpumpe hätte ich mir für meine Zwecke nicht vorstellen können, weil das Pumpen damit vermutlich viel zu lange gedauert hätte.
Vermutlich bist du aber mittlerweile schon pumpend und stillend an der Uni unterwegs. Ich hoffe, es klappt gut.
Vermutlich bist du aber mittlerweile schon pumpend und stillend an der Uni unterwegs. Ich hoffe, es klappt gut.
-
- esskastanie
- BH-Größe: UK 30E • EU
- Alte BH-Größe: 75 A
- UBU: 69 • 74 cm
- BU: 85 • 85 • 88 cm
- Schwanger: nein • am Stillen: ja, langzeitstillend
- Beiträge: 182
- Registriert: 09.10.2013
- Danke: 24 • 5
- BH-log
Erstberatung
Re: Milchpumpen/Abpumpen
Hallo ihr Lieben!
Ich bin angehende Stillberaterin!
Dass du zu Uni gehst, schließt Stillen nicht völlig aus. Du kannst ganz normal anlegen und Stillen, wenn du zuhause bist. Wie alt ist dein Kind? Kinder können sich oft gut drauf einstellen, dass Mama nicht verfügbar ist und kommen in der Zeit ohne Brust zurecht.
Du könntest jetzt schon anfangen mit pumpen, indem du beim Stillen die andere Brust mitabpumpst z. B. oder so zwischendurch und die Milch dann einfrierst.
Wichtig ist, dass du die passende Brusthaube hast. Ich als Stillberaterin darf dir keine Pumpe empfehlen, aber als Mutter darf ich dir sagen, dass sehr oft die Medela Symphony als gut empfunden wird.
Das Pumpen erleichtern kann auch ein Bild des Kindes oder das Kind selbst neben sich liegen zu haben. Aber prinzipiell gilt, was man abgepumpt bekommt, sagt nichts über die tatsächliche Menge der Milch aus. Ich weiß aus eigener Erfahrung, da ich einige Wochen ausschließlich abgepumpt habe, dass man da sehr schnell in Streß verfallen kann, wenn nicht so viel Milch abgepumpt werden kann.
Außerdem wäre noch die Überlegung wert, nicht mit Flasche zu zu füttern. Es gibt Alternativen, die das Stillen unterstützten, bei der Flasche ist immer ein Risiko der Saugverwirrung (muss es nicht, jedes Kind ist anders, aber dennoch besteht das Risiko).
Wenn du magst, kannst du mich anschreiben oder auch hier besprechen.
Ich bin angehende Stillberaterin!
Dass du zu Uni gehst, schließt Stillen nicht völlig aus. Du kannst ganz normal anlegen und Stillen, wenn du zuhause bist. Wie alt ist dein Kind? Kinder können sich oft gut drauf einstellen, dass Mama nicht verfügbar ist und kommen in der Zeit ohne Brust zurecht.
Du könntest jetzt schon anfangen mit pumpen, indem du beim Stillen die andere Brust mitabpumpst z. B. oder so zwischendurch und die Milch dann einfrierst.
Wichtig ist, dass du die passende Brusthaube hast. Ich als Stillberaterin darf dir keine Pumpe empfehlen, aber als Mutter darf ich dir sagen, dass sehr oft die Medela Symphony als gut empfunden wird.
Das Pumpen erleichtern kann auch ein Bild des Kindes oder das Kind selbst neben sich liegen zu haben. Aber prinzipiell gilt, was man abgepumpt bekommt, sagt nichts über die tatsächliche Menge der Milch aus. Ich weiß aus eigener Erfahrung, da ich einige Wochen ausschließlich abgepumpt habe, dass man da sehr schnell in Streß verfallen kann, wenn nicht so viel Milch abgepumpt werden kann.
Außerdem wäre noch die Überlegung wert, nicht mit Flasche zu zu füttern. Es gibt Alternativen, die das Stillen unterstützten, bei der Flasche ist immer ein Risiko der Saugverwirrung (muss es nicht, jedes Kind ist anders, aber dennoch besteht das Risiko).
Wenn du magst, kannst du mich anschreiben oder auch hier besprechen.
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!
Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!
-
- KnallErbschen87
- Alte BH-Größe: 80A
- UBU: 70 • 76 cm
- BU: 83 • 85 • 89 cm
- Schwanger: Nein • am Stillen: Ja
- Beiträge: 34
- Registriert: 09.02.2014
- Wohnort: Essen
- Danke: 17 • 0
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Für (angehende) Mütter: über Stillen und Schwangerschaft