Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Aaalso, in meinem kreativen Hirn spinnt sich gerade eine Idee zusammen, die Busenfreundliche Kleidung betrifft.
Mich würde interresieren, was ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwartet. Also z. B. soll sie am aktuellen Trend ausgerichtet sein, lieber nur Basics, wo sollen keine Falten sein (Achsel??), wie teuer dürfte sie sein (also z. B. T-Shirt, Bluse, Jacke, Weste etc.), würdet ihr auch passende Unterteile wollen, also Hosen für kleine Popos oder breite Popos, lieber ein Baukastensystem oder einzeln (Baukastensystem = dass man verschiedene Blusen mit verschiedenen Blazern kombinieren kann usw, auch in den Größen), nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele Nuancen....
Schreibt halt bitte einfach was euch alles einfällt.
Achja und auch wichtig für mich, in welcher Art würdet ihr ein Größensystem wollen? So ähnlich wie bei Bravissimo (z. B. Größe 38 mit großem Körbchen) oder ein ganz anderes?
Und würde es euch reichen, zweimal im Jahr eine neue Kollektion zu haben? Und wie lange würdet ihr zur Not darauf warten, wenn es alles Handgefertigt ist (also nicht Handnähen, aber ohne große Automaten und in China sondern in D) und würdet ihr dann auch einen höheren Preis dafür zahlen, wenn ja wieviel?
Fändet ihr es auch gut, wenn ihr die Modelle in einem Stoff eurer Wahl genäht haben könnt? Also ihr seht z. B. bei Karstadt DEN Stoff für einen Blazer und ihr müsstet dann den Stoff kaufen und bekommt dann, aus diesem das bestimmte Modell genäht. Wäre das dann auch mehr Wert, da es im Endeffekt ja eine Einzelanfertigung ist?
Sry falls das jetzt alles ein bisschen wirr ist, aber ich hab grad ne halbe Flasche Sekt intus und meine Idee wächst und braucht Dünger
Danke schonmal
Mich würde interresieren, was ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwartet. Also z. B. soll sie am aktuellen Trend ausgerichtet sein, lieber nur Basics, wo sollen keine Falten sein (Achsel??), wie teuer dürfte sie sein (also z. B. T-Shirt, Bluse, Jacke, Weste etc.), würdet ihr auch passende Unterteile wollen, also Hosen für kleine Popos oder breite Popos, lieber ein Baukastensystem oder einzeln (Baukastensystem = dass man verschiedene Blusen mit verschiedenen Blazern kombinieren kann usw, auch in den Größen), nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele Nuancen....
Schreibt halt bitte einfach was euch alles einfällt.
Achja und auch wichtig für mich, in welcher Art würdet ihr ein Größensystem wollen? So ähnlich wie bei Bravissimo (z. B. Größe 38 mit großem Körbchen) oder ein ganz anderes?
Und würde es euch reichen, zweimal im Jahr eine neue Kollektion zu haben? Und wie lange würdet ihr zur Not darauf warten, wenn es alles Handgefertigt ist (also nicht Handnähen, aber ohne große Automaten und in China sondern in D) und würdet ihr dann auch einen höheren Preis dafür zahlen, wenn ja wieviel?
Fändet ihr es auch gut, wenn ihr die Modelle in einem Stoff eurer Wahl genäht haben könnt? Also ihr seht z. B. bei Karstadt DEN Stoff für einen Blazer und ihr müsstet dann den Stoff kaufen und bekommt dann, aus diesem das bestimmte Modell genäht. Wäre das dann auch mehr Wert, da es im Endeffekt ja eine Einzelanfertigung ist?
Sry falls das jetzt alles ein bisschen wirr ist, aber ich hab grad ne halbe Flasche Sekt intus und meine Idee wächst und braucht Dünger

Danke schonmal
Wenn ich ohne Großbuchstaben schreibe, hab ich Junior auf dem Arm und tippe Einhändig 

-
- Nanna
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK • EU gibts nix
- UBU: 73 • 78 cm
- BU: 106 • • 109 cm
- Schwanger: • am Stillen: seit Oktober 2010 :)
- Beiträge: 1209
- Registriert: 21.05.2009
- Wohnort: Nürnberg
- Danke: 0 • 9
- BH-log
Erstberatung
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Nasria hat geschrieben:z. B. soll sie am aktuellen Trend ausgerichtet sein, lieber nur Basics
mich persönlich interessieren aktuelle Trends gar nicht, aber ich hätte nichts gegen busenfreundliche Kleider, die gerade in sind, vorausgesetzt, ich bekomme problemlos auch Basics.
Nasria hat geschrieben:wo sollen keine Falten sein (Achsel??),
Nirgendwo

Nasria hat geschrieben:würdet ihr auch passende Unterteile wollen, also Hosen für kleine Popos oder breite Popos, lieber ein Baukastensystem oder einzeln
Sehr gerne, bitte

Nasria hat geschrieben:nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele Nuancen....
Am liebsten viele Farben

Nasria hat geschrieben:in welcher Art würdet ihr ein Größensystem wollen? So ähnlich wie bei Bravissimo (z. B. Größe 38 mit großem Körbchen) oder ein ganz anderes?
Das System ist schon logischer als diese üblichen Konfektiongrößen, allerdings würde ich gern noch eine Art Beschriftung sehen, nämlich diese Einteilung in Figurentypen. Ein Kleid passt beispielweise für eine Vase, ein Lollipop oder eine Sanduhr, aber nicht für einen Kegel oder einen Ziegel.
Deutsch ist für mich eine Fremdsprache. Seid bitte so nett und meldet mir alle meine Fehler:)
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Nirmena hat geschrieben:Das System ist schon logischer als diese üblichen Konfektiongrößen, allerdings würde ich gern noch eine Art Beschriftung sehen, nämlich diese Einteilung in Figurentypen. Ein Kleid passt beispielweise für eine Vase, ein Lollipop oder eine Sanduhr, aber nicht für einen Kegel oder einen Ziegel.
Ja das ist auch eine gute Idee *notier* danke, würde ich aber dann eher dezent auf die Schildchen drucken, damit auch Frauen, die eine H (ich kenn die Figurtypen unter A, V, H, X und O aber da wird sich eine Einigung finden

Also sozusagen eher als Empfehlung oder Richtlinie.
Ich schreibe die Fragen jetzt nochmal ordentlicher auf, dann ist das antworten einfacher (nochmal sry). Könnten die Mods dann das evtl. in meinen ersten Beitrag posten? Also den Alten dazu löschen und den nächsten dann nach oben schieben? Wär ganz lieb

so hier die neuen, übersichtlicheren Fragen:
Aaalso, in meinem kreativen Hirn spinnt sich gerade eine Idee zusammen, die Busenfreundliche Kleidung betrifft.
Mich würde interresieren, was ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwartet.
Dazu ein paar Fragen:
• soll die Kleidung am Trend ausgerichtet sein oder lieber Basics?
• wie teuer dürfte
o eine Bluse
o ein Kleid
o ein Shirt
o eine Jacke sein wenn es sozusagen Handgefertigt ist (ohne viel Automaten und Fertigung im Ausland, sondern von einer Person)?
• Was haltet ihr von passenden Unterteilen (Hose, Rock) dazu? Auch für kleine und größere Popos?
• Lieber ein Baukastensystem (=verschiedene Blusen und Blazer kombinieren können, auch in den Größen) oder wild durcheinander?
• Nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele?
• Wie würdet ihr ein Größensystem wollen? Ähnlich wie Bravissiomo (z. B. Gr 38/Großer Cup) oder ganz anders?
• Wenn es Kollektionen gibt, reichen dann zwei (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) pro Jahr?
• Wie lange dürfte die Lieferzeit maximal sein? (also für die Einfraufertigung, keine Industrie)
• Fändet ihr es gut, die Modelle auch in Stoffen eurer Wahl nähen zu lassen, gegen Aufpreis? Wenn ja wie viel mehr würdet ihr euch das kosten lassen (sind dann ja Einzelstücke)
Wenn euch noch etwas einfällt, schreibt es mir bitte einfach. Meine Idee wächst und brauch jetzt Dünger
Danke für Eure Hilfe
Wenn ich ohne Großbuchstaben schreibe, hab ich Junior auf dem Arm und tippe Einhändig 

-
- Nanna
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK • EU gibts nix
- UBU: 73 • 78 cm
- BU: 106 • • 109 cm
- Schwanger: • am Stillen: seit Oktober 2010 :)
- Beiträge: 1209
- Registriert: 21.05.2009
- Wohnort: Nürnberg
- Danke: 0 • 9
- BH-log
Erstberatung
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Hallo Nasria 
Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken machst. Wo fange ich jetzt an mit schreiben?
Trends? Sind mir relativ wurscht, denen lauf ich nicht hinterher. Basics sind immer gut, und sicher hast du auch mal die eine oder andere etwas ausgefallenere Idee.
Falten? Nur da, wo sie geplant waren.
Preis? Ich zahle gern etwas mehr für etwas, dass dann auch wirklich passt.
Passende Unterteile? Sehr gern. Kann man aber nach und nach entwickeln, denke ich. Wenn du z. B. auch passende Blazer/Jacken anbietest, dann machen sich sicher dazu passende Hosen und Röcke gut.
Baukasten oder einzeln? Ich denke, beides ist gut. Manchmal will man ja nur die Hose oder nur die Jacke haben.
Farben? Gern viele. Und auch verschiedene Stoffe.
Größensystem: Jetzt wird es etwas schwieriger. Das System von Bravissimo finde ich schon recht gut. Aber ich hab meistens das Problem, dass es in den Schultern etwas zu eng ist und die Ärmel zu kurz sind bei 8SC. Ich denke also, die Taillenweite, Hüftumfang, Brustumfang, Schulterbreite und Armlänge sind schon mal wichtige Kriterien. Aber du musst natürlich schauen, wie es am einfachsten ist, wenn du auch auf Vorrat nähen willst. Dann solltest du dich vielleicht wirklich auf das Bravissimo-System beschränken und andere Dinge dann als Auftrag übernehmen.
Neue Kollektion: 2 mal im Jahr sollte eigentlich reichen, evtl. 4 mal so als Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winter-Kollektion.
Wartezeit? Warten würde ich, denke ich, bis zu 4 Wochen. Braucht ja alles seine Zeit.
Freie Stoffwahl? Klingt nicht schlecht, ist aber denke ich, eine Ausnahme.
Wenn du einen Online-Shop machst, ist eine ordentliche Anleitung, wie man sich vermisst, wichtig.
Willst du auch Kleider anbieten? Und lange Röcke? *gespannt gugg*

Ich finde es toll, dass du dir so viele Gedanken machst. Wo fange ich jetzt an mit schreiben?
Trends? Sind mir relativ wurscht, denen lauf ich nicht hinterher. Basics sind immer gut, und sicher hast du auch mal die eine oder andere etwas ausgefallenere Idee.
Falten? Nur da, wo sie geplant waren.
Preis? Ich zahle gern etwas mehr für etwas, dass dann auch wirklich passt.
Passende Unterteile? Sehr gern. Kann man aber nach und nach entwickeln, denke ich. Wenn du z. B. auch passende Blazer/Jacken anbietest, dann machen sich sicher dazu passende Hosen und Röcke gut.
Baukasten oder einzeln? Ich denke, beides ist gut. Manchmal will man ja nur die Hose oder nur die Jacke haben.
Farben? Gern viele. Und auch verschiedene Stoffe.
Größensystem: Jetzt wird es etwas schwieriger. Das System von Bravissimo finde ich schon recht gut. Aber ich hab meistens das Problem, dass es in den Schultern etwas zu eng ist und die Ärmel zu kurz sind bei 8SC. Ich denke also, die Taillenweite, Hüftumfang, Brustumfang, Schulterbreite und Armlänge sind schon mal wichtige Kriterien. Aber du musst natürlich schauen, wie es am einfachsten ist, wenn du auch auf Vorrat nähen willst. Dann solltest du dich vielleicht wirklich auf das Bravissimo-System beschränken und andere Dinge dann als Auftrag übernehmen.
Neue Kollektion: 2 mal im Jahr sollte eigentlich reichen, evtl. 4 mal so als Frühjahr-, Sommer-, Herbst- und Winter-Kollektion.

Wartezeit? Warten würde ich, denke ich, bis zu 4 Wochen. Braucht ja alles seine Zeit.
Freie Stoffwahl? Klingt nicht schlecht, ist aber denke ich, eine Ausnahme.
Wenn du einen Online-Shop machst, ist eine ordentliche Anleitung, wie man sich vermisst, wichtig.
Willst du auch Kleider anbieten? Und lange Röcke? *gespannt gugg*

Zentrale für spektakulär-spontane Wunscherfüllung, was kann ich heute für Sie tun?
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Nasria hat geschrieben:Mich würde interresieren, was ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwartet.
Dass sie auch für sehr große Brüste erhältlich ist. Bravissimo ist mir gerade bei Blusen immer einen Ticken zu klein an der Brust (im Umfang fehlen 3-4cm).
Ich fände ganz toll, wenn es "Basics" gäbe, die in klassischen Farben verkauft werden. Saisonale Farben interessieren mich normalerweise nicht so sehr. Hauptsache schwarz ist dabei

Nasria hat geschrieben:Achja und auch wichtig für mich, in welcher Art würdet ihr ein Größensystem wollen? So ähnlich wie bei Bravissimo (z. B. Größe 38 mit großem Körbchen) oder ein ganz anderes?
In die Richtung, ja, aber auch mit Tabelle, welche Umfänge und Längen zur Größe passen müssen.
Für den Preis ist natürlich die Qualität entscheidend. Wenn ich ein T-Shirt für 25€ kaufe, erwarte ich eine bessere Stoffqualität als bei einem für 5€ oder 10€. Eine Bluse darf für mich schon zwischen 25€ und 50€ kosten, Die brauche ich ja nicht so oft.
Nasria hat geschrieben:Und wie lange würdet ihr zur Not darauf warten, wenn es alles Handgefertigt ist (also nicht Handnähen, aber ohne große Automaten und in China sondern in D) und würdet ihr dann auch einen höheren Preis dafür zahlen, wenn ja wieviel?
Ja, sicher würde ich mehr für ein Teil zahlen, das in D oder Österreich produziert wird. Allerdings ist die Schmerzgrenze halt schon da. Für ein einfaches Shirt ohne "Schnickschnack" sind mehr als 25€ eben nicht drin. Eine Wartezeit von ca. 2 Wochen bis zum Versand wäre für mich bei einer "lagerfreien" Produktion schon okay.
Busenfreundliche Kleider fände ich toll, auch eine Kleinauswahl an Blazern und Köstumen mit Rock oder Hose. Normale Hosen bräuchte ich nicht, die kann ich "normal" kaufen.
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Ich weiß noch nicht genau was ich alles anbieten möchte.
Ich will jetzt aber eben erstmal ein Konzept aufstellen und dazu muss ich wissen was meine Zielgruppe (also IHR
) denn für Wünsche habt.
Ohne Plan geht nämlich gar nix, das hab ich zumindest in der Schule gelernt
Und bei ner Flasche Sekt mit Mama kommen halt ganz viele Ideen zusammen und da die Schule jetzt so gut wie zu Ende ist, brauch ich eine Perspektive. Für mich wäre das ein seeeehr großer Schritt in die Selbstständigkeit und das will alles gut überlegt sein.
@Schäfchen Schwarz ist bei mir natürlich dabei
ohne schwarz geht gar nix, aber das ist ja persönlicher Geschmack.
Ich will jetzt aber eben erstmal ein Konzept aufstellen und dazu muss ich wissen was meine Zielgruppe (also IHR

Ohne Plan geht nämlich gar nix, das hab ich zumindest in der Schule gelernt

@Schäfchen Schwarz ist bei mir natürlich dabei

Wenn ich ohne Großbuchstaben schreibe, hab ich Junior auf dem Arm und tippe Einhändig 

-
- Nanna
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK • EU gibts nix
- UBU: 73 • 78 cm
- BU: 106 • • 109 cm
- Schwanger: • am Stillen: seit Oktober 2010 :)
- Beiträge: 1209
- Registriert: 21.05.2009
- Wohnort: Nürnberg
- Danke: 0 • 9
- BH-log
Erstberatung
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
WAS:
Basics natürlich!
Ich mag es möglichst schlicht und ungerüscht. Ein klassischer Blazer, einfache Hemdblusen, unifarbene Kleider, evtl. ein Wintermantel... das ist was mein Herz begehrt.
Ein schönes Material wäre begrüßenswert. Und gegen sowas wie einen fancy Fellkragen am Blazer hätte ich natürlich nix einzuwenden.
Farblich bin ich persönlich einseitig (SCHWARZ), insofern kann ich da nichts Qualifiziertes sagen.
Unterteile: Anzunehmen daß es dann eine entsprechende Nachfrage gäbe.
WELCHE GRÖSSEN:
Obwohl es grundsätzlich super wäre, auch Kurz- und Langgrößen anzubieten, halte ich das erst einmal für unrealistisch.
Normale Konfektionsgrößen (mit Tabelle, damit man sehen kann, wie die Sachen ausfallen, also Länge, Ärmellänge, Schulterbreite usw) in curvy, really curvy und supercurvy sollten dann eigentlich ausreichen. In eigener Sache würde ich natürlich noch für megacurvy plädieren.
WIE OFT:
Reichen zwei Kollektionen im Jahr? Klaro!
KOSTEN:
Ich glaube, daß es nicht wirklich funktioniert, so rum zu fragen. Ich habe keinerlei Vorstellung, welcher Arbeitsaufwand nötig wäre um beispielsweise eine Bluse wie diese zu nähen, was das Material kostet; wie sich die Kosten verändern, wenn man, sagen wir mal von jeder Bluse 3 Stück à Größe (sagen wir mal 34 - 46 x c, rc, sc = 21) also 63 Stück macht, usw.
Vielleicht kannst du uns mal sagen, was du so pro Kleidungsstück veranschlagen würdest? Damit wir mal ne Vorstellung bekommen...
MAXIMALE LIEFERZEIT:
Keine Ahnung. 4 Wochen? Muß natürlich vorher angekündigt sein.
Einzelanfertigung: Schwierig. Ich als Laie hab ja z. B. keine Ahnung von Stoffen - und wie sollst du einschätzen, ob dir nicht jemand nen Stoffballen schickt, aus dem man höchstens Gardinen nähen könnte, aber kein Kleid. Außerdem stelle ich mir das dann ohne Maßnehmen auch schwierig vor. Im Endeffekt liefe das dann auch auf "klassische Maßschneiderei" hinaus, und das hat nun mal seinen Preis, den sich die meisten von uns offensichtlich nicht leisten können. (Ich nehme an du willst nicht als Robin Hood der Busenfreundinnen dein Dasein fristen und das weit unter Wert machen, oder?)
Hmmm. Mehr fällt mir jetzt nicht ein... hab auch schon gesehen, daß sich während ich sitze und grüble und tippe, schon einiges getan hat. Egal. Ich poste das jetzt in der Hoffnung, daß es irgendwie hilfreich ist.
.::headology::.
PS: Die H+M-Bluse spannt ganz schön über der Brust, was?
Basics natürlich!

Ich mag es möglichst schlicht und ungerüscht. Ein klassischer Blazer, einfache Hemdblusen, unifarbene Kleider, evtl. ein Wintermantel... das ist was mein Herz begehrt.
Ein schönes Material wäre begrüßenswert. Und gegen sowas wie einen fancy Fellkragen am Blazer hätte ich natürlich nix einzuwenden.
Farblich bin ich persönlich einseitig (SCHWARZ), insofern kann ich da nichts Qualifiziertes sagen.
Unterteile: Anzunehmen daß es dann eine entsprechende Nachfrage gäbe.
WELCHE GRÖSSEN:
Obwohl es grundsätzlich super wäre, auch Kurz- und Langgrößen anzubieten, halte ich das erst einmal für unrealistisch.
Normale Konfektionsgrößen (mit Tabelle, damit man sehen kann, wie die Sachen ausfallen, also Länge, Ärmellänge, Schulterbreite usw) in curvy, really curvy und supercurvy sollten dann eigentlich ausreichen. In eigener Sache würde ich natürlich noch für megacurvy plädieren.

WIE OFT:
Reichen zwei Kollektionen im Jahr? Klaro!
KOSTEN:
Ich glaube, daß es nicht wirklich funktioniert, so rum zu fragen. Ich habe keinerlei Vorstellung, welcher Arbeitsaufwand nötig wäre um beispielsweise eine Bluse wie diese zu nähen, was das Material kostet; wie sich die Kosten verändern, wenn man, sagen wir mal von jeder Bluse 3 Stück à Größe (sagen wir mal 34 - 46 x c, rc, sc = 21) also 63 Stück macht, usw.
Vielleicht kannst du uns mal sagen, was du so pro Kleidungsstück veranschlagen würdest? Damit wir mal ne Vorstellung bekommen...
MAXIMALE LIEFERZEIT:
Keine Ahnung. 4 Wochen? Muß natürlich vorher angekündigt sein.
Einzelanfertigung: Schwierig. Ich als Laie hab ja z. B. keine Ahnung von Stoffen - und wie sollst du einschätzen, ob dir nicht jemand nen Stoffballen schickt, aus dem man höchstens Gardinen nähen könnte, aber kein Kleid. Außerdem stelle ich mir das dann ohne Maßnehmen auch schwierig vor. Im Endeffekt liefe das dann auch auf "klassische Maßschneiderei" hinaus, und das hat nun mal seinen Preis, den sich die meisten von uns offensichtlich nicht leisten können. (Ich nehme an du willst nicht als Robin Hood der Busenfreundinnen dein Dasein fristen und das weit unter Wert machen, oder?)
Hmmm. Mehr fällt mir jetzt nicht ein... hab auch schon gesehen, daß sich während ich sitze und grüble und tippe, schon einiges getan hat. Egal. Ich poste das jetzt in der Hoffnung, daß es irgendwie hilfreich ist.

.::headology::.
PS: Die H+M-Bluse spannt ganz schön über der Brust, was?
Follow the tiger rabbit to ★ drueber & drunter
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
headology: hilft mir alles was ihr schreibt. Leider zeigt der Link ganz viele Blusen an
Preis ist natürlich eine schwierige Frage... ich weiß natürlich, dass es eine Schmerzgrenze gibt, bin ja selber noch Schülerin und verdien nicht wirklich was.
Und Robin Hood kann ich mir nicht leisten, auch wenn ich es gerne tun würde. Da fehlen mir leider noch die Millionen auf dem Konto.
Ich denk aber, für eine Bluse sind ca. 50€ realistisch. Aber nur ganz grob überschlagen, ohne dass ich weiß, wieviel Kosten auf mich zukommen wenn ich Selbstständig bin. Mit H&M kann ich natürlich nicht mithalten... Aber die Produzieren ja auch fleißig in Billiglöhnländern (H&M ist ein gutes Thema bei meiner Betriebsorganisations/REFA-Lehrerin
)
Einzelanfertigung würde natürlich vorher abgesprochen werden
Ich werd heute Nacht mal über ein Größensystem brüten. Aber es wird auch hier Menschen geben, die nicht kompatibel damit sind. Ist einfach mit Tabellen so...

Preis ist natürlich eine schwierige Frage... ich weiß natürlich, dass es eine Schmerzgrenze gibt, bin ja selber noch Schülerin und verdien nicht wirklich was.
Und Robin Hood kann ich mir nicht leisten, auch wenn ich es gerne tun würde. Da fehlen mir leider noch die Millionen auf dem Konto.
Ich denk aber, für eine Bluse sind ca. 50€ realistisch. Aber nur ganz grob überschlagen, ohne dass ich weiß, wieviel Kosten auf mich zukommen wenn ich Selbstständig bin. Mit H&M kann ich natürlich nicht mithalten... Aber die Produzieren ja auch fleißig in Billiglöhnländern (H&M ist ein gutes Thema bei meiner Betriebsorganisations/REFA-Lehrerin

Einzelanfertigung würde natürlich vorher abgesprochen werden

Ich werd heute Nacht mal über ein Größensystem brüten. Aber es wird auch hier Menschen geben, die nicht kompatibel damit sind. Ist einfach mit Tabellen so...
Wenn ich ohne Großbuchstaben schreibe, hab ich Junior auf dem Arm und tippe Einhändig 

-
- Nanna
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK • EU gibts nix
- UBU: 73 • 78 cm
- BU: 106 • • 109 cm
- Schwanger: • am Stillen: seit Oktober 2010 :)
- Beiträge: 1209
- Registriert: 21.05.2009
- Wohnort: Nürnberg
- Danke: 0 • 9
- BH-log
Erstberatung
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
Nasria hat geschrieben:• soll die Kleidung am Trend ausgerichtet sein oder lieber Basics?
In erster Linie Basics, die aber durchaus auf den aktuellen Trend "abgestimmt" sein dürfen. Plus ein, zwei trendige, ausgefallenere Sachen.
• wie teuer dürfte
o eine Bluse
30€-50€
o ein Kleid
40€-90€
o ein Shirt
15€-30€
o eine Jacke sein wenn es sozusagen Handgefertigt ist (ohne viel Automaten und Fertigung im Ausland, sondern von einer Person)?
50€-150€...oder, sagen wir, wenn die Jacke ein Mantel ist und dieser wirklich auf die Figur der Person abgestimmt ist: 200€
• Was haltet ihr von passenden Unterteilen (Hose, Rock) dazu? Auch für kleine und größere Popos?
DAFÜR!!
• Lieber ein Baukastensystem (=verschiedene Blusen und Blazer kombinieren können, auch in den Größen) oder wild durcheinander?
Bin für wild durcheinander. Das Kombinieren kann jeder selber machen.
• Nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele?
Die Mitte. Mehr als 3 Farben sollten es schon sein, aber keine 20... Man wird es nie jemandem recht machen können, auch nicht, wenn es 100 Farben gäbe.
• Wie würdet ihr ein Größensystem wollen? Ähnlich wie Bravissiomo (z. B. Gr 38/Großer Cup) oder ganz anders?
Kenne deren System nicht gut, aber ein Tupel aus Konfektionsgröße und Busengröße wäre super! Dann gibt es auch was für Zierliche mit sehr wenig, sehr viel und Kräftige mit sehr wenig, sehr viel Oberweite.
• Wenn es Kollektionen gibt, reichen dann zwei (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) pro Jahr?
Ja, natürlich

• Wie lange dürfte die Lieferzeit maximal sein? (also für die Einfraufertigung, keine Industrie)
4 Wochen
• Fändet ihr es gut, die Modelle auch in Stoffen eurer Wahl nähen zu lassen, gegen Aufpreis? Wenn ja wie viel mehr würdet ihr euch das kosten lassen (sind dann ja Einzelstücke)
Brauche ich nicht, würde ich mir selber nähen. Dazu gibt es mMn außerdem bereits genug MaßschneiderInnen.
Wenn euch noch etwas einfällt, schreibt es mir bitte einfach. Meine Idee wächst und brauch jetzt Dünger
Danke für Eure Hilfe
Gerne

Im Moment fällt mir tatsächlich nichts mehr ein, aber ich werde nachdenken!
Ach ja: Schöne, weiche Stoffe wären schön. Keine "Plastik-Poly-Schwitzstoffe", wie es sie oft bei diversen Bekleidungshäusern gibt.
PS: Ich bin natürlich SEHR für weibliche Kleidung!! Also vor allem Kleider und Röcke (wobei da die Busengröße ja irrelevant ist...glaube ich

-
- Bleichi
- BH-Größe: UK 30D • EU 65D
- UBU: 65 • 72 cm
- BU: 81-82 • • cm
- Beiträge: 181
- Registriert: 28.01.2009
- Wohnort: Berlin
- Danke: 0 • 0
Re: Was würdet Ihr von Busenfreundlicher Kleidung erwarten?
• soll die Kleidung am Trend ausgerichtet sein oder lieber Basics?
Basics sind gut, aber ich hab auch nichts gegen Trends.. vielleicht eine tolle Mischung?
• wie teuer dürfte
o eine Bluse
20-40 €
o ein Kleid
50-100 €
o ein Shirt
15-30 €
o eine Jacke sein wenn es sozusagen Handgefertigt ist (ohne viel Automaten und Fertigung im Ausland, sondern von einer Person)?
70-200 €
• Was haltet ihr von passenden Unterteilen (Hose, Rock) dazu? Auch für kleine und größere Popos?
Finde ich sehr gut!
• Lieber ein Baukastensystem (=verschiedene Blusen und Blazer kombinieren können, auch in den Größen) oder wild durcheinander?
Baukastensystem finde ich gut.. ich weiß meistens eh nie, was zusammenpasst und was nicht..
• Nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele?
ganz viele Farbe, bitte!
• Wie würdet ihr ein Größensystem wollen? Ähnlich wie Bravissiomo (z. B. Gr 38/Großer Cup) oder ganz anders?
Ich finde die Größenbezeichnung bei Bravissimo gut, aber die haben leider nichts für Frauen mit einer schmalen Taille.. 8 ist mir viel zu weit..
Und da ich relativ klein bin (1,60) sehen viele Oberteile (von Hosen spreche ich erst gar nicht) absolut unmöglich an mir aus.. deshalb muss ich meistens 34 bestellen, damit die Länge stimmt, aber das ist mir dann obenrum viel zu eng..
• Wenn es Kollektionen gibt, reichen dann zwei (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) pro Jahr?
Ja
• Wie lange dürfte die Lieferzeit maximal sein? (also für die Einfraufertigung, keine Industrie)
Hm, 1 Monat würde ich wohl warten..
• Fändet ihr es gut, die Modelle auch in Stoffen eurer Wahl nähen zu lassen, gegen Aufpreis? Wenn ja wie viel mehr würdet ihr euch das kosten lassen (sind dann ja Einzelstücke)
Ich persönlich brauche das nicht
Basics sind gut, aber ich hab auch nichts gegen Trends.. vielleicht eine tolle Mischung?
• wie teuer dürfte
o eine Bluse
20-40 €
o ein Kleid
50-100 €
o ein Shirt
15-30 €
o eine Jacke sein wenn es sozusagen Handgefertigt ist (ohne viel Automaten und Fertigung im Ausland, sondern von einer Person)?
70-200 €
• Was haltet ihr von passenden Unterteilen (Hose, Rock) dazu? Auch für kleine und größere Popos?
Finde ich sehr gut!
• Lieber ein Baukastensystem (=verschiedene Blusen und Blazer kombinieren können, auch in den Größen) oder wild durcheinander?
Baukastensystem finde ich gut.. ich weiß meistens eh nie, was zusammenpasst und was nicht..

• Nur ein paar Hauptfarben oder lieber ganz viele?
ganz viele Farbe, bitte!
• Wie würdet ihr ein Größensystem wollen? Ähnlich wie Bravissiomo (z. B. Gr 38/Großer Cup) oder ganz anders?
Ich finde die Größenbezeichnung bei Bravissimo gut, aber die haben leider nichts für Frauen mit einer schmalen Taille.. 8 ist mir viel zu weit..
Und da ich relativ klein bin (1,60) sehen viele Oberteile (von Hosen spreche ich erst gar nicht) absolut unmöglich an mir aus.. deshalb muss ich meistens 34 bestellen, damit die Länge stimmt, aber das ist mir dann obenrum viel zu eng..

• Wenn es Kollektionen gibt, reichen dann zwei (Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter) pro Jahr?
Ja
• Wie lange dürfte die Lieferzeit maximal sein? (also für die Einfraufertigung, keine Industrie)
Hm, 1 Monat würde ich wohl warten..
• Fändet ihr es gut, die Modelle auch in Stoffen eurer Wahl nähen zu lassen, gegen Aufpreis? Wenn ja wie viel mehr würdet ihr euch das kosten lassen (sind dann ja Einzelstücke)
Ich persönlich brauche das nicht