BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Hallo ihr,
das alte Träger-rutscht-von-Schultern-Problem! Es gibt da ja verschiedene Ansätze:
-Träger am Rücken überkreuz tragen (Multiway oder umnähen lassen)
-Racerback-Clips oder ähnliches
-Silikonpads für die Schultern
-Träger sind hinten oder/und vorne mittiger angebracht, und nicht sehr seitlich wie bei Balconettes
Aber dann gibt es auch den Ansatz, die beiden Träger am Rücken durch einen WEITEREN Träger zu verbinden, mit einhakbaren Ösen an jedem Ende.
Ich hab das vor ein paar Jahren im amerikanischen Amazon gesehen, aber damals gab es sie noch nicht in DE. Aber jetzt gibt es offenbar gleich mehrere Anbieter und Modelle!
Modelle die aus einem verstellbaren Träger bestehen:
"Kooyol" https://www.amazon.de/gp/product/B01HRN99NQ/
"DoHope" https://www.amazon.de/dp/B01JHRFD1W/
"CloSecret" https://www.amazon.de/dp/B01G5LSRJI/
"Kuci" https://www.amazon.de/dp/B01AXFU7NQ/
Modelle die zusätzlich öffenbar sind, durch eine Schnalle:
"CloSecret" https://www.amazon.de/dp/B01G5LSS2E
"Kooyol" https://www.amazon.de/dp/B01IF2ZBRQ/
"DoHope" https://www.amazon.de/dp/B01JU3KZWK/
"Kuci" https://www.amazon.de/dp/B01A5B19NU
(zu finden unter "bra strap holder", "Anti-Rutsch-Träger", z. B..)
Das Problem mit Racerback-Clips ist ja, dass die BH-Träger oft nicht lang genug dafür sind (müssen dann ja eine längere Strecke "hinlegen"), und dass die Körbchen vorne dann die Form verändern. Außerdem kann das Plastik einfach unbequem auf der Haut sein.
Ich hab die jetzt mal bestellt, bin mal gespannt. Hat jemand anders Erfahrung damit?
das alte Träger-rutscht-von-Schultern-Problem! Es gibt da ja verschiedene Ansätze:
-Träger am Rücken überkreuz tragen (Multiway oder umnähen lassen)
-Racerback-Clips oder ähnliches
-Silikonpads für die Schultern
-Träger sind hinten oder/und vorne mittiger angebracht, und nicht sehr seitlich wie bei Balconettes
Aber dann gibt es auch den Ansatz, die beiden Träger am Rücken durch einen WEITEREN Träger zu verbinden, mit einhakbaren Ösen an jedem Ende.
Ich hab das vor ein paar Jahren im amerikanischen Amazon gesehen, aber damals gab es sie noch nicht in DE. Aber jetzt gibt es offenbar gleich mehrere Anbieter und Modelle!
Modelle die aus einem verstellbaren Träger bestehen:
"Kooyol" https://www.amazon.de/gp/product/B01HRN99NQ/
"DoHope" https://www.amazon.de/dp/B01JHRFD1W/
"CloSecret" https://www.amazon.de/dp/B01G5LSRJI/
"Kuci" https://www.amazon.de/dp/B01AXFU7NQ/
Modelle die zusätzlich öffenbar sind, durch eine Schnalle:
"CloSecret" https://www.amazon.de/dp/B01G5LSS2E
"Kooyol" https://www.amazon.de/dp/B01IF2ZBRQ/
"DoHope" https://www.amazon.de/dp/B01JU3KZWK/
"Kuci" https://www.amazon.de/dp/B01A5B19NU
(zu finden unter "bra strap holder", "Anti-Rutsch-Träger", z. B..)
Das Problem mit Racerback-Clips ist ja, dass die BH-Träger oft nicht lang genug dafür sind (müssen dann ja eine längere Strecke "hinlegen"), und dass die Körbchen vorne dann die Form verändern. Außerdem kann das Plastik einfach unbequem auf der Haut sein.
Ich hab die jetzt mal bestellt, bin mal gespannt. Hat jemand anders Erfahrung damit?
-
- Kratze
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34F, 36E • EU 75F/G, 80E/F
- Alte BH-Größe: 85C
- UBU: 76 • 83 cm
- BU: 98 • • 106 cm
- Beiträge: 1665
- Registriert: 14.04.2010
- Wohnort: Mittelfranken
- Danke: 210 • 226
- Steckbrief
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Nachtrag: auf eBay gibts sie deutlich günstiger www.eBay.de/itm/231932993644
-
- Kratze
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34F, 36E • EU 75F/G, 80E/F
- Alte BH-Größe: 85C
- UBU: 76 • 83 cm
- BU: 98 • • 106 cm
- Beiträge: 1665
- Registriert: 14.04.2010
- Wohnort: Mittelfranken
- Danke: 210 • 226
- Steckbrief
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Vielen Dank, das ist eine super Idee und wird mir hoffentlich meine neuen, sonst gut sitzenden BHs retten. Bestellt!
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Ich habe diese Querverbindung jetzt getestet und bin überzeugt.
Es ist - glaube ich - unmöglich, diese "Querträger" zu befestigen, wenn man den BH schon angezogen hat. Deshalb habe ich sie vor dem Anziehen befestigt und die Gesamtkonstruktion dann wie einen Pullover über den Kopf gezogen. Auch dazu gehört ein klein wenig Übung.
Aber das Resultat ist grandios - nichts rutscht mehr, unangenehm ist es auch nicht und der BH sitzt endlich genau so, wie er sitzen sollte, ich kann das Unterbrustband im Rücken endlich ganz herunterziehen und da bleibt es dann auch.
Der Verschluss vom Porcelain Elan Plunge hält das Unterbrustband auf dem engsten Häkchen grad eben noch stabil und die Träger sind auf max. Länge eingestellt (ich habe sehr hoch angesetzte Brüste und frage mich grad, wie Frauen, deren Brüste weiter unten angesetzt sind, diesen BH tragen sollen).
Ich habe die "Querträger" so weit wie möglich eingestellt und hinten ganz unten befestigt. Das reicht schon aus.
Racerbacks empfand ich als extrem beengend - hier wird nur minimal, aber völlig ausreichend, unterstützt.
Es ist - glaube ich - unmöglich, diese "Querträger" zu befestigen, wenn man den BH schon angezogen hat. Deshalb habe ich sie vor dem Anziehen befestigt und die Gesamtkonstruktion dann wie einen Pullover über den Kopf gezogen. Auch dazu gehört ein klein wenig Übung.
Aber das Resultat ist grandios - nichts rutscht mehr, unangenehm ist es auch nicht und der BH sitzt endlich genau so, wie er sitzen sollte, ich kann das Unterbrustband im Rücken endlich ganz herunterziehen und da bleibt es dann auch.
Der Verschluss vom Porcelain Elan Plunge hält das Unterbrustband auf dem engsten Häkchen grad eben noch stabil und die Träger sind auf max. Länge eingestellt (ich habe sehr hoch angesetzte Brüste und frage mich grad, wie Frauen, deren Brüste weiter unten angesetzt sind, diesen BH tragen sollen).
Ich habe die "Querträger" so weit wie möglich eingestellt und hinten ganz unten befestigt. Das reicht schon aus.
Racerbacks empfand ich als extrem beengend - hier wird nur minimal, aber völlig ausreichend, unterstützt.
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Wow, das klingt ja super! Ich hatte die Befürchtung, da die ein bisschen "flimsy" (dünn") aussehen, dass die beim größeren Spektrum nicht genug halten oder einfach das Metallding nicht breit genug für Träger ist (heißt ja bis max 1,8cm und das haben 34Fs ja schon). Aber das klingt echt super!! Danke für deinen Erfahrungsbericht! Meine sind noch nicht gekommen. Ich berichte dann...
-
- Kratze
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34F, 36E • EU 75F/G, 80E/F
- Alte BH-Größe: 85C
- UBU: 76 • 83 cm
- BU: 98 • • 106 cm
- Beiträge: 1665
- Registriert: 14.04.2010
- Wohnort: Mittelfranken
- Danke: 210 • 226
- Steckbrief
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Auf die Breite habe ich beim Kauf gar nicht geachtet.
Ja, die Trägerbreite vom Porcelain liegt bei ungefähr 1,8 cm (in 38H) und sie paßt komplett in die Halterung hinein. Ich habe die Querverbindung nach deiner Antwort mal schnell an allen meinen aktuellen BHs probiert und festgestellt, dass ich nur einen einzigen BH mit etwas breiteren Trägern habe (knapp über 2 cm), aber auch da klappt es, obwohl er dann nicht komplett eingefaßt wird, Leichtes "Überstehen" der BH-Träger in der Halterung ist meiner Erfahrung nach also ploblemlos möglich.
Es ist ja kein besonderer "Zug" auf diesem "Querträger", er unterstützt ja nur leicht - ich habe tatsächlich vor deinem Thread schon überlegt, denselben Mechanismus mit einem Bindfaden herbeizuführen ...^^ .
Ich schätze, ab 3cm Trägerbreite könnte es schwierig werden und es kommt natürlich auch darauf an, welcher Belastung, welchem "Zug" man diese Querverbindung aussetzt.
Die "Dünne" der Querverbindung ist gar kein Problem, dort kann ja nichts einschneiden o.ä..
Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.
Ja, die Trägerbreite vom Porcelain liegt bei ungefähr 1,8 cm (in 38H) und sie paßt komplett in die Halterung hinein. Ich habe die Querverbindung nach deiner Antwort mal schnell an allen meinen aktuellen BHs probiert und festgestellt, dass ich nur einen einzigen BH mit etwas breiteren Trägern habe (knapp über 2 cm), aber auch da klappt es, obwohl er dann nicht komplett eingefaßt wird, Leichtes "Überstehen" der BH-Träger in der Halterung ist meiner Erfahrung nach also ploblemlos möglich.
Es ist ja kein besonderer "Zug" auf diesem "Querträger", er unterstützt ja nur leicht - ich habe tatsächlich vor deinem Thread schon überlegt, denselben Mechanismus mit einem Bindfaden herbeizuführen ...^^ .
Ich schätze, ab 3cm Trägerbreite könnte es schwierig werden und es kommt natürlich auch darauf an, welcher Belastung, welchem "Zug" man diese Querverbindung aussetzt.
Die "Dünne" der Querverbindung ist gar kein Problem, dort kann ja nichts einschneiden o.ä..
Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.
Re: BH-Träger-Halter (horizontale Verbindung zw. BH-Trägern)
Hm! Sind gerade gekommen. Erstaunlich simpel und genial. Sie wirken auch recht solide auf mich obwohl sie eher dünn sind.
Hab sie gerade mit meinem Freya Longline an. Besser als alle anderen Lösungen die ich bisher probiert hab (Racerback-Clips find ich unangenehm, ich will außerdem nicht unbedingt ein Racerback, sondern nur dass die Dinger nicht rutschen).
Ich hab sie befestigt als der BH an war, aber ich hab irgendwie auch ne ziemliche Armgelenkigkeit (woanders bin ich sonst ungelenkiger als der Durchschnitt). Ich hab sie etwa auf der Höhe der Spitze des Schulterblatts befestigt.
Bin mal gespannt wie sich das anfühlt wenn ich das den ganzen Tag trage! Besonders bei meinen Alanas im Winter stell ich mir das praktisch vor, die neigen bei mir zum Rutschen.
Man sieht es übrigens meinem Empfinden nach nicht wirklich unter Shirts, außer vielleicht man hat ein recht eng anliegendes unifarbenes. Unter einem gemusterten oder weiten Shirt fällt es mMn nicht auf.
Hab sie gerade mit meinem Freya Longline an. Besser als alle anderen Lösungen die ich bisher probiert hab (Racerback-Clips find ich unangenehm, ich will außerdem nicht unbedingt ein Racerback, sondern nur dass die Dinger nicht rutschen).
Ich hab sie befestigt als der BH an war, aber ich hab irgendwie auch ne ziemliche Armgelenkigkeit (woanders bin ich sonst ungelenkiger als der Durchschnitt). Ich hab sie etwa auf der Höhe der Spitze des Schulterblatts befestigt.
Bin mal gespannt wie sich das anfühlt wenn ich das den ganzen Tag trage! Besonders bei meinen Alanas im Winter stell ich mir das praktisch vor, die neigen bei mir zum Rutschen.
Man sieht es übrigens meinem Empfinden nach nicht wirklich unter Shirts, außer vielleicht man hat ein recht eng anliegendes unifarbenes. Unter einem gemusterten oder weiten Shirt fällt es mMn nicht auf.
-
- Kratze
- Ehemaliges Team-Mitglied
- BH-Größe: UK 34F, 36E • EU 75F/G, 80E/F
- Alte BH-Größe: 85C
- UBU: 76 • 83 cm
- BU: 98 • • 106 cm
- Beiträge: 1665
- Registriert: 14.04.2010
- Wohnort: Mittelfranken
- Danke: 210 • 226
- Steckbrief
7 Beiträge
• Seite 1 von 1